Pfeifentipps
Sie liebäugeln mit dem Pfeifenrauchen?
Schön, das ist wirklich nicht schwierig zu lernen!
Pfeifen sind, ähnlich wie Cigarren, die vernünftigste Art Tabak zu genießen.
Sich stilvoll eine Auszeit zu gönnen erhöht die Lebensqualität, streichelt die Seele und lässt mit ruhigen Augen auf den stressigen Alltag blicken.
Sie werden das Pfeifenrauchen im Handumdrehen meistern, wenn Sie die folgenden Schritte beherzigen, der Rest ist Fingerspitzengefühl und Übung:
-
Die Pfeife beim Einrauchen ganz füllen.
Unten locker, damit ein Zug gewährleistet ist, in der Mitte mittelfest und oben fest stopfen, so dass eine Glut entstehen kann. Wenn gewünscht, Filter einsetzen. -
Die Pfeife anzünden, aufquellende Glut vorsichtig niederstopfen.
Dies ist zu wiederholen, bis die ganze Oberfläche schön glüht. - Bitte langsam und leicht an der Pfeife ziehen.
Eine Pfeife entwickelt im Vergleich zu Cigarren sehr wenig Rauch, aber es ist genug, um die Aromen wahrnehmen zu können. - Die Pfeife von Zeit zu Zeit gefühlvoll nachstopfen.
- Die Pfeife nicht in starker Zugluft rauchen (beim Radfahren, Segeln oder bei offenem Autofenster), sonst wird sie zu heiß. Hitzetest: Pfeife an die Wange halten, ob sie zu heiß ist (wie eine Babyflasche), wenn sie zu heiß ist, geben Sie Ihrem Rauchgerät ein paar Momente Ruhe.
- Die Pfeife nicht mit Gewalt bis zum letzten Krümel ausrauchen. Der Tabak im letzten Drittel filtert den Rauch. Dieser enthält viele Kondensate, schmeckt nicht mehr und wird sehr feucht, weshalb er nur durch wiederholtes Anzünden am Brennen zu halten ist.
Dies kann das Holz der Pfeife beschädigen, auch Ihrer Zunge tun Sie damit keinen Gefallen!
Rühren Sie mit dem Besteck nach dem Erkalten die Asche und den restlichen Tabak um.
Leeren Sie die Pfeife dann in Ihren Aschenbecher. -
Den Filter nach dem Abkühlen entfernen und die Pfeife reinigen.
Das Mundstück immer rechtsdrehend öffnen und schließen, damit sich der evtl. eingeschraubte Zapfen nicht lösen kann. Den Filter bitte nie aus einer heißen Pfeife entfernen. Der eingeklebte Zapfen könnte sich lösen bzw. der Pfeifenholm brechen. Schäden dieser Art sind erfahrungsgemäß kein Reklamationsgrund! - Die Pfeife ruhen bzw. austrocknen lassen, bestenfalls mindestens 24 Stunden. Danach steht erneutem Genuss nichts mehr im Wege!
TABAK SOMMER wünscht Ihnen "Good Smoke"!
Für Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter 089-59 27 69 oder per mail unter info@tabak-sommer.de